Deine Führungskraft verstehen: Ein Plan für Klarheit und Wachstum

Deine Führungskraft verstehen: Wie führst du wirklich?

Bist du dir bewusst, wie du als Führungskraft agierst? 🤔 Oft führen wir nicht nur bewusst, sondern auch unbewusst durch unser Verhalten und unsere Persönlichkeit. Es ist wichtig zu verstehen, wie du derzeit führst und wie du die Führungskraft werden kannst, die du anstrebst.

Eine einfache Methode, um Klarheit zu gewinnen, ist die vierdimensionale Führungskarte. Sie hilft dir, deinen aktuellen Führungsstil zu reflektieren und gezielt an den Bereichen zu arbeiten, die du verbessern möchtest.

Die vier Dimensionen sind:

Bescheiden vs. Selbstbewusst
Teil des Teams vs. Der Star
Coach vs. Direktiv
Zuhörer vs. Sprecher
Wie führst du in diesen Dimensionen? Wo siehst du Potenzial zur Weiterentwicklung?

Nutze diese Karte, um deinen Führungsstil zu bewerten und deinen idealen Führungsstil zu visualisieren. Der erste Schritt ist, die Lücken zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um deine Führungskraft weiterzuentwickeln. 💡

👉 Welche Dimension möchtest du heute noch stärker in deinen Führungsstil integrieren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

#Leadership #Führungskraft #LeadershipDevelopment #Führungsstil #Karriereentwicklung #Teamführung #Personalentwicklung #Selbstreflexion #Führung

Wie Charakterstärken dein Leben verändern können

Entfalte deine 24 universellen Charakterstärken: Der Schlüssel zu mehr Erfolg und Erfüllung im Leben 🌱✨

Wusstest du, dass jeder von uns 24 universelle Charakterstärken in sich trägt, die uns helfen können, unser bestes Selbst zu leben und unsere Ziele zu erreichen? Diese Stärken sind in sechs Kategorien unterteilt: Weisheit, Mut, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Transzendenz. 🌟

Ob es Kreativität, Tapferkeit oder Dankbarkeit ist – jeder von uns kann diese Stärken im Alltag nutzen, um nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Beziehungen und unsere berufliche Entwicklung zu fördern.

Was ist deine größte Charakterstärke und wie setzt du sie im Alltag ein? Teile deine Gedanken in den Kommentaren – ich bin gespannt, wie du diese Stärken in deinem Leben zur Geltung bringst! 💬👇

Jetzt also 2025 planen.

#Charakterstärken #PersönlicheEntwicklung #Führungskompetenz #Lebensfreude #Erfolg #Menschlichkeit #Mut #Dankbarkeit #Weisheit #Teamwork #Gerechtigkeit #Mäßigung #Transzendenz #PositivesDenken #Coaching #Selbstreflexion #Leadership #Mindset

Enabelment – Wissen teilen: Der Schlüssel zum Lernen

Enablement neu gedacht: Wissen teilen als Schlüssel zum Erfolg

In der Geschäftswelt bedeutet Enablement oft: „Lernen nach Plan.“ Doch ist das wirklich effektiv? 🤔

In meinem neuen Artikel zeige ich, wie Lernwerkstätten und das Prinzip „Erklären heißt Verstehen“ nachhaltiges Lernen fördern. Was wir von einer Schulklasse lernen können:
✔️ Freiwilliges Lernen durch spezielle Lernecken.
✔️ Austausch und Wertschätzung als Motor für Wissensfluss.
✔️ Emotionen und Erlebnisse nutzen, um Inhalte wirklich zu verankern.

📖 Jetzt entdecken, wie Enablement wirklich gelingt: Artikel lesen

#Enablement #Lernen #Leadership #WissenTeilen #WorkingOutLoud

Empathie als Schlüssel zur erfolgreichen Führung

Empathie: Der Schlüssel zur erfolgreichen Führung

Was macht wirklich erfolgreiche Führungskräfte aus? 🌟 Die Fähigkeit, Empathie zu zeigen, steht ganz oben auf der Liste.

In diesem Blog auf Kernflip erfährst du, warum Empathie in der Führung entscheidend ist, wie sie das Teamklima verbessert und Unternehmen erfolgreicher macht. Mit praktischen Tipps und inspirierenden Insights – ein Must-Read für alle, die ihre Leadership-Skills auf das nächste Level bringen wollen!

📖 Hier geht’s zum Artikel: Empathie als Schlüssel zur erfolgreichen Führung

#Leadership #Empathie #Mitarbeiterführung #Unternehmenskultur #Erfolg

Bridging the Gap, mit Use Cases Geschäftsziele erreichen

Benutzen sie Agile Methoden, die zu schnellen Ergebnissen führen und einen völlig neuen Blick auf Ihre Kunden Kontakte liefern.  

Denn der Design Thinking Ansatz stellt Ihre Kunden und Mitarbeiter in den Mittelpunkt.  

Mit Use Cases stellen sie zusammen mit den Verantwortlichen smarte Fragen.  

Den es geht nicht um ein Produkt, oder ein Feature. Es geht darum, was wir gemeinsam daraus machen.