Mastering the Balance: zwischen Meeting und Fokus – Tipps für Teams

Mastering the Balance: Manager- und Macher-Zeitpläne in Einklang bringen

Übervolle Kalender und endlose Meetings – ein Problem, das nicht erst seit der Digitalisierung besteht. Schon 1967 bemerkte Peter Drucker:

„Meetings sind per Definition ein Zugeständnis an mangelhafte Organisation.“
Doch wie schaffen wir es, Zusammenarbeit und konzentriertes Arbeiten in Balance zu bringen? Paul Graham unterscheidet zwischen Manager-Zeitplänen (geprägt von Meetings) und Macher-Zeitplänen (geprägt von ungestörtem Arbeiten). Der Konflikt entsteht, wenn Manager-Zeitpläne dominieren und kreative Arbeit auf der Strecke bleibt.

Was können wir tun? Hier ein paar Best Practices:
🔹 Asynchrone Kommunikation: Basecamp verzichtet auf spontane Meeting-Einladungen und setzt auf Check-ins und Updates, die jeder im eigenen Tempo bearbeiten kann.
🔹 Meeting-freie Tage: Unternehmen wie Zapier und Shopify testen erfolgreiche Konzepte wie „Getting Stuff Done“-Wochen oder das automatische Löschen unnötiger Meetings.
🔹 Fokuszeit blockieren: Tools wie Microsoft Viva Insights helfen, täglich ungestörte Arbeitsphasen zu reservieren.

Mein Tipp:
Prüfen Sie Ihren Kalender kritisch und testen Sie Ansätze wie „Focus Friday“ oder asynchrone Updates – Ihr Team wird es Ihnen danken!

Wie schaffen Sie es, Manager- und Macher-Zeitpläne in Ihrer Organisation zu harmonisieren? Ich freue mich auf Ihre Erfahrungen und Tipps!

#Leadership #Productivity #TimeManagement #Focus